Jahresmagazin 2022 Gedenkstätte Buchenwald KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Aktuelles

Medieninformationen zur Arbeit der beiden Gedenkstätten und der Stiftung

Solidarität mit den Menschen in Israel Pogrome der Hamas

Am Mittwoch, dem 18. Oktober organisierte ein Bündnis aus Einzelpersonen in Weimar eine Gedenkkundgebung für die Opfer der Hamas und für Solidarität mit den Menschen in Israel. Reden hielten u.a. der Vorsitzende der Jüdischen Landesgemeinde Prof....

Nordhäuser Rathaus

Stellungnahme zur OB-Wahl in Nordhausen Nordhausen

Mit Erleichterung reagiert die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora auf den Ausgang der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Nordhausen.

Reflexionen 2023 erschienen Unser neues Online-Magazin

Schwerpunkt: Antiziganistische Verfolgung im Nationalsozialismus. Alle Beiträge der Printausgaben nun auch in unserem Online-Magazin.

Überlebendenverbände zur Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen Stellungnahmen

Internationale Überlebendenverbände und Häftlingsorganisationen äußern sich besorgt zur anstehenden Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen.

Stiftung erschließt ihre Interviews mit „Oral-History.Digital“

Stiftung ist erster Vertragspartner und Pilotarchiv für die neue Plattform zur Erschließung von Interviews mit Überlebenden und Zeitzeug:innen.

Blick über den Appellplatz. Im Hintergrund das ehemalige Krematorium mit einem hohen Schornstein. Auf dem Platz steht eine kleine Gruppe Besucher:innen.

Aktuelle Hinweise zum Besuch der Gedenkstätten Besuch der Ausstellungen

Für die Ausstellung zum KZ Buchenwald wird ein Online-Ticket benötigt.

Andreas Froese

Andreas Froese wird neuer Leiter der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Neue Leitung

Der Berliner Historiker Andreas Froese folgt im Januar auf Karsten Uhl, der im Juni 2023 eine neue Stelle in seiner Heimatstadt Hamburg angetreten hat. Derzeit leitet Froese die Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe in Gardelegen.

Luftaufnahme Weimar Quartier der Moderne

Deutsches Nationaltheater, Gestapo, Gauforum... NS-Zwangsarbeit in Weimar Stadtrundgang zur NS-Zwangsarbeit

Am 24. Juni 2023 um 14 Uhr, Treffpunkt: Goethe-Schiller-Denkmal vor dem Deutschen Nationaltheater

Launch digitales Bildungsportal NS-Zwangsarbeit Podiumsdiskussion und Aktionswoche

Am 22. Juni 2023, 19 Uhr, live im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit & auf YouTube

Eine Gruppe junger Teinehmer eines Mehrtagesprograms, die draußen an einem langen Arbeitstisch verschiedene Bildungsmaterialien bearbeiten.

Two-part-seminar for German and Polish teachers Call for participants:

How to Deal with a Difficult Past? | Educational Perspectives on National Socialism, Shoah and the Second World War | July 14-19th, 2023 Buchenwald and Sachsenhausen Memorials | September 28th-October 2nd, 2023 Auschwitz-Birkenau Memorial and Museum

Foto eines großen, vierstöckigen Stadtgebäudes.

Nach dem Krieg. Spuren der sowjetischen Besatzungszeit in Weimar 1945–1950 Auf Spurensuche in Weimar

Führung am 20. April 2023 um 16.00 Uhr, Treffpunkt: Liszt-Haus, Weimar

Im Zentrum des Bildes steht ein Redner mit schwarzer Jacke auf einem kleinen Bühnenelement und spricht in ein Mikrofon. Links neben ihm steht eine grau-weiß-orangene Info-Stele. Im Hintergrund ist das Torgebäude des ehemaligen Konzentrationslagers zu sehen.

78. Jahrestag der Befreiung der KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora Informationen zu den Veranstaltungen (Überblick)

Auch in diesem Jahr werden die Gedenkfeiern zur Befreiung der Lager überschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine: Viele der Überlebenden aus Russland, der Ukraine und Belarus konnten dieses Jahr nicht anreisen. Gleichwohl freut sich die...


var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '21']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();