Jahresmagazin 2022 Gedenkstätte Buchenwald KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Aktuelles

Medieninformationen zur Arbeit der beiden Gedenkstätten und der Stiftung

Logo des Wettbewerbes Notre histoire

Wettbewerb „Unsere Geschichte – Notre Histoire“ Sieger stehen fest

Alle Französisch lernenden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 11 waren eingeladen, nach den Spuren französischer Häftlinge der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora und deren vielen Außenlager, nach den Spuren von...

Relaunch der Websites buchenwald.de | dora.de | stiftung-gedenkstaetten.de

Die Websites der Stiftung und der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora wurden komplett überarbeitet. Sowohl Besucher:innen als auch Multiplikator:innen und Forschende erhalten nun prägnant und zielgenau die Informationen, die sie benötigen.

Portraitaufnahme von Dr. Karsten Uhl

KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora: Leiter Karsten Uhl wechselt nach Hamburg Anstehender Leitungswechsel

In der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora steht ein Leitungswechsel an: PD Dr. Karsten Uhl, der die Gedenkstätte seit Oktober 2020 leitet, wird Anfang Juni 2023 in seine Heimatstadt Hamburg wechseln. In der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur...

Eine Gruppe steht auf dem Parkplatz. Die Gruppe hört einer Referentin zu. Im Hintergrund ein Haus der internationalen Jugendbegegnungsstätte.

Bildungskonzepte und finanzielle Rahmenbedingungen Aktuelle Herausforderungen der Gedenkstättenpädagogik

Hintergründe zu einem Konflikt mit unserem Förderverein um begleitete Rundgänge in der Gedenkstätte

 Ausschnitt aus einer historischen Postkarte. Sie zeigt ein großes Gebäude mit zwei höheren Flügeln, die in der Mitte durch einen flachen Teil verbunden sind. Darunter steht "Heimatschule Mitteldeutschland. Schulanlage Nohra bei Weimar"

Das KZ Nohra im Kontext der nationalsozialistischen Machtübernahme Deutschlands erstes Konzentrationslager:

Vortrag und Diskussion am Freitag, 3. März 2023 um 18 Uhr im Stadtmuseum Weimar

Gulag. Spuren und Zeugnisse 1929 – 1956 Buch des Monats März 2023

Eine reich bebilderte Einführung in die Geschichte des sowjetischen „Gulag“.

Eine grafische Darstellung zur App Dingen auf der Spur

„Dingen auf der Spur“ Neue App in der Bildungsarbeit

Unsere neue WebApp bietet eine erste Annäherung an die KZ-Geschichte anhand historischer Objekte. Die interaktive Erkundung dieser teilweise mit 3D-Scans gestalteten Objekt-Stories bietet spannende Einblicke in das Leben des:der Objektbesitzer:in.


var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '21']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();