
Studium der Kultur-, Literatur- und Medienwissenschaften in Siegen, Frankfurt (Oder) und Santiago de Chile, B.A. 2006, M.A. 2010, Promotion 2013, 2013-2014 wiss. Mitarbeiterin bei Espacio Patrimonio (NGO: Advanced Studies in Cultural Heritage) in Santiago de Chile, 2016-2018 Mitarbeiterin in der Programmabteilung (Kulturprogramme & Social Media) am Goethe-Institut Chile, seit 2019 wiss. Mitarbeiterin der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Forschungsschwerpunkte: auswärtige Propaganda- und Pressearbeit während des Nationalsozialismus, auswärtige NS-Kulturpolitik, Migrations- und Multikulturalismusforschung
Publikationen:
Vom Kampfblatt zur Staatspropaganda. Die auswärtige Pressearbeit der NSDAP dokumentiert am Beispiel der NS-Wochenzeitschrift „Westküsten-Beobachter“ aus Chile, Göttingen 2016.
Mitarbeit einschlägige Projekte:
AppRecuerdos, ein Projekt von Rimini Protokoll und SonidoCiudad (Chile) in Koproduktion mit dem Goethe-Institut, Consejo Nacional de la Cultura, Fundación Teatro a Mil und Pro Helvetia (2017, Produktionsleitung)