Jahresmagazin 2022 Gedenkstätte Buchenwald KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Jan Malecha

Mitarbeiter der Bildungsabteilung

Studium der Europastudien und Europäischen Geschichte in Chemnitz und Toruń (PL), M.A. 2007,
2007-2009 Mitarbeiter in der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung (PL),
seit 2010 Bildungsreferent in der Gedenkstätte Buchenwald,
2014 Bildungsarbeit an Schulen in USA. Schwerpunkte: Polen und Osteuropa.

Publikationen:
12.11.1989 Kurze Geschichte der Versöhnungsmesse in Kreisau, Krzyżowa 2009.

Krzyżowa/ Kreisau: Ein Wegweiser durch Geschichte und Gegenwart, Krzyżowa 2009.

KZ Gedenkstätten als Lernort, in: info - Magazin des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes, 2019. S.12-13.

Projekte der letzten Jahre:
NS-Zwangsarbeit im besetzten Polen 1939-1945 – Eine Spurensuche mit Studierenden im heutigen Warschau, 2013.

„Euthanasie“ im Deutschen Reich und im besetzten Polen - Ein Ausstellungsprojekt Weimarer und Krakauer Jugendlicher über Diskriminierung, Verfolgung und Vernichtung von Menschen mit Behinderung im Nationalsozialismus, 2016.

Mehrtägige, jährlich stattfindende internationale Begegnungsprojekte von Jugendlichen und Erwachsenen.

var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '21']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();