Buchenwald Memorial Mittelbau-Dora Memorial Museum Zwangsarbeit im NS

Over and Over Vorbei nicht Vorbei

08.05.2025 ‒ 10.05.2025, 19:30 PM‒22:00 PM

Theatre

Redoute (Ettersburger Str. 61, Weimar)

Dokumentar-Musiktheater von Ted Hearne und Daniel Fish

overandover2

Gastspiel der Komischen Oper Berlin in Koproduktion mit Unsettlement Music

Wer und was formt unsere Erinnerungen? Wie kann man sich an Geschehnisse erinnern, an denen man nicht beteiligt war? Und welchen Einfluss hat die Erinnerung auf Gegenwart und Zukunft? Anhand von einschlägigen amerikanischen und deutschen Liedern, die neu komponiert wurden, und historischen Filmdokumenten setzt sich »over and over vorbei nicht vorbei« mit dem individuellen und kollektiven Prozess des Erinnerns auseinander, bringt ihn auf ungewöhnliche Art in Gang und macht ihn auf faszinierende Weise erfahrbar.

Das Stück bringt zwei Kulturen über wichtige Fragen in einen Dialog: Wie gehen Gesellschaften mit ihren Gewaltgeschichten gegenwärtig und zukünftig um? Wie schauen wir und nächste Generationen auf die Verbrechen der Vorfahren? »over and over vorbei nicht vorbei« nutzt historisches Musik- und Filmmaterial als Ausgangspunkt für einen Remix, in den unterschiedliche Stile und Praktiken einfließen und Deutsch und Englisch, Vergangenheit und Gegenwart sowie Archiviertes, Dokumentarisches und Neu-Kombiniertes in Beziehungen zueinander treten. In wechselnden Anordnungen, Gegenüberstellungen und Wiederholungen setzen sich Textfragmente, musikalische Formeln und filmische Porträts in immer neue Verhältnisse zueinander.

Zu einer Musik, die mitreißt wie sie zum Nachdenken anregt, schauen wir unwiderstehliche, bewegt bewegende Aufnahmen von Mitwirkenden an, während diese sich verstörende Filmdokumente anschauen. Die somit indirekt präsenten Dokumentarbilder aus deutschen Konzentrationslagern und von rassistischen Gewalttaten in den USA wurden einst selbst zur Anregung oder gar Erzwingung kollektiven Gedenkens und Erinnerns hergestellt, was teils wiederum zu gewaltigen und gewalttätigen Reaktionen führte. Dieses dem Stück zugrundeliegende Verfahren eines unablässigen Remixes von Erinnerung und Gedenken ist beeindruckend und nimmt das Publikum auf eine besondere und herausfordernde emotional-intellektuelle Reise mit.    

Die Komposition von Ted Hearne und die Bildinszenierungen von Daniel Fish und Jim Findlay vereinen Stimmen und Gesichter unterschiedlicher Generationen: die US-amerikanischen Sänger*innen Eliza Bagg und Isaiah Robinson treffen auf Komische Oper-Sänger Tom Erik Lie sowie auf den Berliner Jugendchor »Vokalhelden«. Begleitet werden sie von Musiker*innen verschiedener musikalischer Stilrichtungen aus beiden Ländern: einer US-amerikanischen Band und von Mitgliedern der Staatskapelle Weimar. Die beeindruckende, sinnig-sinnliche Komposition wird zum Tag der Befreiung erstmals in Weimar aufgeführt.

Das Gastspiel von »over und over vorbei nicht vorbei« wird in der Bildungsagenda NS-Unrecht von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) gefördert. Unterstützt vom Förder- & Freundeskreis Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar e.V.

 

 


var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '21']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();