Freie Mitarbeit im Museum Zwangsarbeit
Das Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus in Weimar sucht Teamer:innen, die auf Honorarbasis die vielfältigen Bildungs- und Vermittlungsangebote durchführen und das Museumsteam ergänzen.
Im Mai 2025 startet der neue Ausbildungskurs zur freien Mitarbeit. Ab jetzt bewerben!
Freie Mitarbeiter:innen in der Gedenkstätte Buchenwald
Um der anhaltend hohen Nachfrage an pädagogischen Programmen und Führungen zu entsprechen, bietet die Gedenkstätte Buchenwald regelmäßig Kurse zur:zum freiberuflichen Bildungsreferent:innen an, die auf Honorarbasis Führungen im Auftrag der Gedenkstätte übernehmen wollen. (...)
Freiwilligendienst an der Gedenkstätte Buchenwald
Jedes Jahr leisten fünf internationale Freiwillige ein FSJ in der Gedenkstätte Buchenwald.
Praktikum in der Gedenkstätte Buchenwald
Es besteht die Möglichkeit, in den verschiedenen Fachabteilungen der Gedenkstätte Buchenwald (pädagogische Abteilung, wissenschaftliche Abteilung - KZ Buchenwald, wissenschaftliche Abteilung - Speziallager Nr. 2, Archiv, Bibliothek, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) ein Praktikum über mindestens zwei Monate zu absolvieren.
Bundesfreiwilligendienst in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
In der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora besteht die Möglichkeit einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu leisten. Jedes Jahr stehen drei Plätze zur Verfügung, die im Bereich „Kultur und Bildung“ (2 Plätze) sowie im Bereich „Politik“ (1 Platz) angesiedelt sind. Der Bundesfreiwilligendienst dauert zwölf Monate und beginnt jeweils zum 1. September.
Praktikum in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
Es besteht die Möglichkeit in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora ein Praktikum in der wissenschaftlichen Abteilung, der Bildungsabteilung oder in der Museologie zu absolvieren. Konkrete Einsatzbereiche und -dauer können flexibel nach Absprache vereinbart werden. Die Praktika sollten jedoch mindestens zwei Monate dauern und können nicht vergütet werden.