13.09.2025 ‒ 22.02.2026, 10:00‒18:00 Uhr
Ausstellung des Museums Berlin-Karlshorst, präsentiert von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.
Museum Zwangsarbeit
Dimensionen eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg
01.11.2025, 15:30‒17:30 Uhr
08.11.2025, 15:30‒17:30 Uhr
15.11.2025, 15:30‒17:30 Uhr
22.11.2025, 15:30‒17:30 Uhr
29.11.2025, 15:30‒17:30 Uhr
08.11.2025, 15:30‒17:30 Uhr
15.11.2025, 15:30‒17:30 Uhr
22.11.2025, 15:30‒17:30 Uhr
29.11.2025, 15:30‒17:30 Uhr
JEDEN SAMSTAG UM 15:30 UHR
Museum Zwangsarbeit
Ausstellungsgespräch
02.11.2025, 11:00‒13:00 Uhr
In Kooperation mit dem Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte
Museum Zwangsarbeit
„Fremde [und] Heimat“
04.11.2025, 16:00‒18:00 Uhr
11.11.2025, 16:00‒18:00 Uhr
18.11.2025, 16:00‒18:00 Uhr
25.11.2025, 16:00‒18:00 Uhr
11.11.2025, 16:00‒18:00 Uhr
18.11.2025, 16:00‒18:00 Uhr
25.11.2025, 16:00‒18:00 Uhr
JEDEN DIENSTAG UM 16:00 UHR
Museum Zwangsarbeit
Ausstellungsgespräch
08.11.2025, 11:15‒13:45 Uhr
09.11.2025, 11:15‒13:45 Uhr
09.11.2025, 11:15‒13:45 Uhr
Gedenkstätte Buchenwald, Information
Jüdische Häftlinge im KZ Buchenwald im November 1938
09.11.2025, 14:30‒15:30 Uhr
Gedenkfeier und szenische Lesung
Gedenkstätte Buchenwald
Erinnerung an die Opfer der Novemberpogrome 1938
26.11.2025, 19:00‒21:00 Uhr
in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Audimax der Hochschule Nordhausen
„Das Deutsche Demokratische Reich“ – Buchvorstellung mit Volker Weiß
27.11.2025, 18:00‒20:00 Uhr
mit den Autoren Hartmut Berghoff und Manfred Grieger
Museum Zwangsarbeit
Die Geschichte des Hauses Bahlsen. Keks - Krieg - Konsum 1911-1974
Veranstaltungen in der Vergangenheit
In unserem Veranstaltungsarchiv auf der Stiftungswebsite finden Sie eine Übersicht vergangener Veranstaltungen der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.