
Das Internationale Komitee Buchenwald Dora und Kommandos (IKBD) versteht sich als
Bewahrer der Erinnerung an die NS-Verbrechen der Konzentrationslager Buchenwald und
Mittelbau-Dora und als Stimme der Überlebenden. Unser Engagement gilt der historischen
Wahrheit, der Menschenwürde und dem friedlichen Miteinander.
Im Rahmen der diesjährigen Zeremonie auf dem ehemaligen Appellplatz wurde einer Gruppe
von Jugendlichen aus Spanien, die unter der Leitung der spanischen Delegation des IKBD stand,
die Möglichkeit geboten, eine vorbereitete Erklärung zu verlesen.
Der Beitrag lag dem IKBD vorab jedoch nicht in der vorgetragenen Weise vor.
Die am Ende des Beitrages getätigte Aussage, in der von einem „Genozid in Gaza“ gesprochen
wurde, war weder mit dem IKBD noch mit der Gedenkstätte Buchenwald abgestimmt, sondern
wurde eigenmächtig hinzugefügt.
Das IKBD distanziert sich von dieser Aussage aufs Schärfste und verbittet sich jegliche
Instrumentalisierung des Gedenkens an die Opfer der Shoah.
Wir bedanken uns für die umgehend erfolgte Richtigstellung des Direktors der Stiftung
Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Prof. Dr. Jens-Christian Wagner.
Wir bedauern den Vorfall zutiefst und entschuldigen uns von Herzen bei allen weiteren
jüdischen Überlebenden, die anwesend waren, sowie bei ihren Angehörigen.