Gedenkstätte Buchenwald KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Museum Zwangsarbeit im NS

Nach dem Krieg. Spuren der sowjetischen Besatzungszeit in Weimar 1945–1950

21.06.2026, 11:00‒13:00 Uhr

27.09.2025, 11:00‒13:00 Uhr

Öffentlicher Themenrundgang

Liszt-Haus, Marienstraße 17

Bildunterschrift: Sitz der Sowjetischen Militäradministration im ehemaligen Gauforum, 1. Mai 1946. ©Gedenkstätte Buchenwald

Nach dem Abzug der US-amerikanischen Truppen im Juli 1945 wurde Weimar zum Zentrum der sowjetischen Militärverwaltung für Thüringen und zu einem wichtigen Militärstandort. An vielen Orten der Stadt finden sich bis heute Spuren dieser Zeit. Sie erzählen von Macht und Repression, aber auch vom kulturellen Neubeginn und schwierigen Annäherungen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges.

Treffpunkt: Liszt-Haus, Marienstraße 17

Dauer: ca. 2 h


var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '21']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();