
Vortrag und Diskussion mit Andrei Petropavlov und Ivan Shemanov, Donnerstag, 28.9.23, 18 Uhr, STADTMUSEUM WEIMAR, Karl-Liebknecht-Straße 5, Weimar
„Vergessene Zeitgenossen“ / Hintergrundrecherche zu NS-Verfolgten aus der UdSSR
In einem vom Museum Berlin-Karlshorst koordinierten Bildungs- und Forschungsprojekt untersuchen russische Wissenschaftler:innen u. a. der Organisation Memorial an neun verschiedenen deutschen Gedenkstätten Biographien der vom Nazi-Regime verfolgten, aber auch in ihrer Heimat ausgegrenzten sowjetischen Bürger:innen. Das Schicksal der Kriegsgefangenen, Zwangsarbeiter:innen und KZ-Insass:innen fand auch Jahrzehnte nach dem Krieg kaum Erwähnung in den offiziellen russischen Narrativen des Zweiten Weltkrieges. Andrei Petropavlov (Gedenkstätte Buchenwald) und Ivan Shemanov (KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora) berichten von ihren Recherchen, die in Form einer mehrsprachigen Webseite zu Bildungszwecken zur Verfügung gestellt werden sollen.
Gefördert durch das Bundesprogramm "Jugend erinnert" bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, koordiniert durch das Museum Berlin-Karlshorst.