Gedenkstätte Buchenwald KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Museum Zwangsarbeit im NS

Buchenwald war Überall

18.09.2025, 09:00‒17:00 Uhr

Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung

Gedenkstätte Buchenwald, Tagungshaus

Das System der Außenlager erforschen

Workshop und Lehrkraftfortbildung | Ort: Gedenkstätte Buchenwald | Tagungshaus | Wann: 18. September 2025 | 09-17 Uhr

Ende 1943 befanden sich fast die Hälfte der Häftlinge des KZ Buchenwald in Außenlagern. Unternehmen, Städte, staatliche und militärische Dienststellen von der französischen Atlantikküste bis nach Sachsen beuteten ihre Arbeitskraft aus. Insgesamt errichteten SS und Firmen an die 140 Außenlager. Häftlinge gehörten in Deutschland nun zum Alltagsbild. Der Workshop wird Sie über den neuesten Forschungsstand über das System der Buchenwalder Außenlager informieren.

Er zeigt Möglichkeiten auf, selbst und mit Gruppen Erkundungen und Forschungen an einem der Außenlager-Standorte, nicht nur Buchenwalds, sondern auch des KZ Mittelbau-Dora, durchzuführen. Dazu werden Ihnen auch verschiedene Recherche-Instrumente für selbstständiges Forschen vorgestellt. Wir zeigen Ihnen analoge und digitale Präsentationstechniken, mit denen Sie Ihre Recherche-Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit vorstellen können. Ziel des Workshops ist es, eine nachhaltige Beschäftigung mit den Außenlagern vor Ort anzuregen und zu stärken.

Langfristig sollen dazu begleitende Bildungsangebote erarbeitet werden. Mithilfe Ihrer Unterstützung wollen wir die dafür erforderlichen Bedarfe ermitteln. Der Workshop richtet sich an Interessierte im schulischen und außerschulischen Bereich, an Lehrkräfte, an zivilgesellschaftlich Engagierte, an Ortschronisten und Kreisheimatpfleger.

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich..

Programm

09:00 Begrüßung

Recherchieren
09:15 Das System der Buchenwalder Außenlager erschließen ein neues Rechercheinstrument der Gedenkstätte Buchenwald

Michael Löffelsender | Gedenkstätte Buchenwald
10:00 Recherchieren mit Erfolg – wie gelingt das?

Michael Löffelsender | Gedenkstätte Buchenwald

Präsentieren
10.45 Das KZ-Außenlager der Siebel-Flugzeugwerke in Halle/Saale ein Audiowalk zur Zwangsarbeit | Initiative zum KZ-Außenlager Halle | Kunsthochschule Halle
11: 30 Mittagspause
12:15 „Suspekt. Landschaft der Verbrechen“ eine Bildungsplattform macht neugierig | Holger Obbarius | Lisa Rethmeier | Gedenkstätte Buchenwald
13:00 Gedenkstättenarbeit mit Actionbound ein Werkstattbericht | Holger Obbarius | Lisa Rethmeier | Gedenkstätte Buchenwald
13:45 Kaffeepause
14:00 #geschichtenebenan
Gedenkarbeit trifft Medienpädagogik | Cornelius Kückelhaus | Landeszentrale für politische Bildung | Baden-Württemberg
14:45 Geschichte statt Mythen. Ein Projekt gegen Geschichtsrevisionismus vor Ort
Jakob Schergaut | Leipzig (angefragt)
15:30 Nächste Schritte: Was brauchen wir, um selbst aktiv zu werden?
16:30 Auswertung
17:00 Ende

Anmeldung für Interessierte aus dem außerschulischen Bereich: ibs@buchenwald.de (Internationale Bildungsstätte der Gedenkstätte Buchenwald)

Eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen in Kooperation mit der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien und dem Förderverein Buchenwald e.V.


var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '21']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();