
Prof. Dr. Jens-Christian Wagner
Stiftungsdirektor
jwagner(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 130
Geb. 1966, Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Geographie und Romanistik in Göttingen und Santiago de Chile (M.A.), 1999 Promotion an der Univ. Göttingen mit einer Studie zur Geschichte des KZ Mittelbau-Dora; 2000 Gastwissenschaftler am MPG-Forschungsprogramm „Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im NS“ (Berlin), 2001-2014 Leiter der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen), 2014-2020 Geschäftsführer der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten und Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen (Celle); (...)

Dr. Philipp Neumann-Thein
Stellvertretender Stiftungsdirektor
pneumann(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 130
Geb. 1975, Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Politikwissenschaft in Jena und Siena (M.A.), 2003-2005 Wissenschaftliches Volontariat an der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora; seit 2005 Promotionsprojekt zur Geschichte des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos (IKBD); 2009-2017 Persönlicher Referent des Stiftungsdirektors und Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora; (...)

Antje Hitzschke
Verwaltungsleiterin
ahitzschke(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 137

Kirsten Langbein
Sekretariat
sekretariat(at)buchenwald(dot)de
Fon: +49 (0)3643 430 130
Fax: +49 (0)3643 430 100

Juliane Witthöft
Sekretariat
sekretariat(at)buchenwald(dot)de
Fon: +49 (0)3643 430 130
Fax: +49 (0)3643 430 100
STRATEGISCHE KOMMUNIKATION UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

Rikola-Gunnar Lüttgenau
Leitung
rluettgenau(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 157
Geb. 1966 in Hagen i. W.; 1985-1992 Studium der Geschichts- und Medienwissenschaften in Bochum, Hamburg und Düsseldorf, seit 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gedenkstätte Buchenwald.

Dr. Dorothee Schlüter
Wiss. Mitarbeiterin
dschlueter(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 138
Studium der Kultur-, Literatur- und Medienwissenschaften in Siegen, Frankfurt (Oder) und Santiago de Chile, B.A. 2006, M.A. 2010, Promotion 2013, 2013-2014 wiss. Mitarbeiterin bei Espacio Patrimonio (NGO: Advanced Studies in Cultural Heritage) in Santiago de Chile, 2016-2018 Mitarbeiterin in der Programmabteilung (Kulturprogramme & Social Media) am Goethe-Institut Chile, seit 2019 wiss. Mitarbeiterin der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora (...)

Sandra Siegmund
Mitarbeiterin
presse(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 143

Alexander John Bolton
Mitarbeiter
abolton(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 245
Studium der Sozial- und Geschichtswissenschaften an der Universität Erfurt, B.A. 2018. M.A. 2021. 2021-2023 Freiberuflicher Medienproduzent und Online-Redakteur. Seit 2023 Mitarbeiter der Öffentlichkeitsarbeit an der Gedenkstätte Buchenwald.
INFORMATION

Marko Rust
Leitung
information(at)buchenwald(dot)de
Fon: +49 (0)3643 430 200
Fax: +49 (0)3643 430 102

Annett Pönisch
Mitarbeiterin
information(at)buchenwald(dot)de
Fon: +49 (0)3643 430 200
Fax: +49 (0)3643 430 102

Moritz Koneffke
Mitarbeiter
mkoneffke(at)buchenwald(dot)de
+49(0)3643 430 245

Cornelia Borchert
Mitarbeiterin Buchenwald Information in der Tourist-Information Weimar
buchenwaldinfo-weimar(at)buchenwald(dot)de
Fon: +49 (0)3643 745 500

Julian Kiefer
Mitarbeiter Buchenwald Information in der Tourist-Information Weimar
buchenwaldinfo-weimar(at)buchenwald(dot)de
Fon: +49 (0)3643 745 500

Sissy Limpert
Mitarbeiterin Buchhandlung
buchhandlung(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 151

Tatjana Ziehn
Mitarbeiterin Buchhandlung
buchhandlung(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 151
KUSTODIE 1 – GESCHICHTE DES KZ BUCHENWALD

Dr. Michael Löffelsender
Kustos
mloeffelsender(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 241
Studium der Mittleren/Neueren Geschichte, der Alten Geschichte und der Germanistik in Köln (M.A.), 2005/06 wiss. Volontariat an der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, 2007-2009 Wiss. Mitarbeiter an der Universität zu Köln, 2009-2011 Stipendiat der Max Planck Research School for Comparative Legal History an der Universität Frankfurt/Main, 2011 Promotion an der Universität zu Köln mit einer Studie zur Justiz im Zweiten Weltkrieg, seit 2012 wiss. Mitarbeiter der Stiftung Gedenkstätte Buchenwald und Mittelbau-Dora

Dr. Gwendoline Cicottini
Wissenschaftliche Volontärin
gcicottini(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 148
2010-2015 Studium der neueren Geschichte an der Universität Aix-Marseille (M.A.), 2018-2020 Stipendiatin der Gerda Henkel Stiftung, 2020 binationale Promotion an der Universität Tübingen und der Universität Aix-Marseille zum Verbotenen Umgang zwischen deutschen Frauen und französischen Kriegsgefangenen und ihren Kindern. Seit 2021 wissenschaftliche Volontärin an der Gedenkstätte Buchenwald

Stefanie Masnick
Restauratorin
smasnick(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 125
2001-2008 Studium an der FH Erfurt Konservierung/Restaurierung für archäologische Objekte und Kunsthandwerk, Abschluss Diplomrestauratorin (FH), 2009-2014 Freiberufliche Tätigkeit als Restauratorin, 2011-2014 Anstellung als Restauratorin am Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, seit 2014 Restauratorin an der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
KUSTODIE 2 – GESCHICHTE DES SOWJETISCHEN SPEZIALLAGERS NR. 2

Dr. Julia Landau
Kustodin der Kustodie 2
jlandau(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 133
Studium der Neueren und Neuesten, Osteuropäischen Geschichte, Slawistik und Öff. Recht in Freiburg/Brsg., Basel, Odessa 1991-1998, Promotion 2008 an der Ruhr-Universität Bochum zum Thema Bergarbeiteralltag im Stalinismus in Westsibirien (Kuzbass) in der Vorkriegszeit. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruhr-Universität Bochum am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte (Prof. Dr. Dr. em. Bernd Bonwetsch †) und am Lehrstuhl für Zeitgeschichte (Prof. Dr. Constantin Goschler) (...)

Vladislav Drilenko
Wissenschaftlicher Volontär
vdrilenko(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 189
KUSTODIE 3 – NS-ZWANGSARBEIT / TOPOGRAPHIE DER MODERNE

Dr. Daniel Logemann
Kustos der Kustodie 3
dlogemann(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 249
Studium der Osteuropäischen Geschichte, Polnischen Literaturwissenschaft und Südosteuropastudien in Jena, Lublin und Krakau, M.A. 2007, Promotion 2010. 2010-2015 wiss. Mitarbeiter und Kurator im Museum des Zweiten Weltkriegs in Gdańsk, 2015-2018 wiss. Geschäftsführer des „Europäischen Kollegs Jena. Das 20. Jahrhundert und seine Repräsentationen“, seit 2018 wiss. Mitarbeiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

Dr. Dorothee Schlüter
Wiss. Mitarbeiterin der Strategischen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit für das Museum "Zwangsarbeit im Nationalsozialismus"
dschlueter(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 138
Studium der Kultur-, Literatur- und Medienwissenschaften in Siegen, Frankfurt (Oder) und Santiago de Chile, B.A. 2006, M.A. 2010, Promotion 2013, 2013-2014 wiss. Mitarbeiterin bei Espacio Patrimonio (NGO: Advanced Studies in Cultural Heritage) in Santiago de Chile, 2016-2018 Mitarbeiterin in der Programmabteilung (Kulturprogramme & Social Media) am Goethe-Institut Chile, seit 2019 wiss. Mitarbeiterin der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

Karoline Wirth
Bildungsreferentin für das Museum "Zwangsarbeit im Nationalsozialismus"
kwirth(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 187

Kathleen Böttcher
Verwaltungsangestellte für das Museum „Zwangsarbeit im Nationalsozialismus“
kboettcher(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 135
ARCHIV

Anita Ganzenmüller
Leitung
archives(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 154

Stefanie Dellemann
Mitarbeiterin
sdellemann(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 154

Rene Emmendörffer
Mitarbeiter
remmendoerffer(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 144
2014-2020 Studium der Geschichte und Jiddistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (M.A.), 2018-2020 Studentische Hilfskraft beim „MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln“, seit 2020 Teamender der Fachstelle „[m²] miteinander mittendrin. Für Demokratie – Gegen Antisemitismus und Rassismus“ des NS-Dokumentationszentrum Köln, 2021 Forschungsstipendiat an der Karlsuniversität in Prag. (...)
BIBLIOTHEK

Stefan Lochner
Leiter der Bibliothek
bibliothek(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 160
Studium der Soziologie, Neueren Geschichte und Germanistischen Literaturwissenschaft in Jena, M.A. 2007, 2004-2005 International Master of European Political Sociology, Högskolan Dalarna, Falun (Schweden), 2007-2010 Mitglied der Doktorandenschule des Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, 2008-2009 Freier Mitarbeiter des Fritz Bauer Instituts (Frankfurt am Main), 2012-2016 Freier Mitarbeiter der pädagogischen und wissenschaftlichen Abteilung, seit 2016 Leiter Bibliothek und pädagogischer Mitarbeiter der Gedenkstätte Buchenwald
MUSEOLOGISCHE SAMMLUNG

Holm Kirsten
Leiter Museologie/Historische Sammlung
hkirsten(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 159
Studium der der Neueren Geschichte, Soziologie und Politikwissenschaft in Jena, 2000-2002 wissenschaftliches Volontariat in der Gedenkstätte Buchenwald, ab 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gedenkstätte Buchenwald, seit 2011 Leiter der Historischen Sammlung der Gedenkstätte Buchenwald
Forschungsschwerpunkte: Geschichte der NS-Konzentrationslager, insbesondere Fotogeschichte des KZ Buchenwald, dingliche Überlieferung des KZ Buchenwald

Sylvia Vogelsberg
Mitarbeiterin Museologie/Historische Sammlung
svogelsberg(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 160
KUNSTSAMMLUNG

Mackenzie Lake
kunstsammlung(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 141
WISSENSCHAFTLICHE ABTEILUNG/VERWALTUNG

Antje Thöne
Sachbearbeiterin
athoene(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 188
PROJEKT „DIGITALISIERUNG VON ARCHIV-, BIBLIOTHEKS- UND SAMMLUNGSBESTÄNDEN DER GEDENKSTÄTTEN BUCHENWALD UND MITTELBAU-DORA"

Markus Wegewitz
Koordinator
mwegewitz(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 253
2009–2016 Studium der Geschichtswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Universiteit van Amsterdam, 2017–2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Europäischen Kolleg Jena, 2021 Promotion zur Geschichte des europäischen Antifaschismus, anschließend tätig als freiberuflicher Historiker im Forschungsprojekt „Die Bundespräsidenten der alten Bundesrepublik, das Bundespräsidialamt und die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus“. (...)

Thomas Enderl
Mitarbeiter
tenderl(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 246

Tähti Schmidt
Mitarbeiterin
tschmidt(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 214

Antonia Petereit
Wissenschaftliche Dokumentarin
apetereit(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 252

Anika Wieland
Sachbearbeiterin Projektverwaltung
awieland(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 211
BILDUNGSABTEILUNG

Holger Obbarius
Leitung
hobbarius(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 222

Brita Heinrichs
Stellvertreterin
bheinrichs(at)dora(dot)de
+49 (0)3631 495 822
1985–1990 Studium an der pädagogischen Hochschule Leipzig, Abschluss als Diplomlehrerin (...)
Julia Treumann
Organisatorische Leitung Internationale Jugendbegegnungsstätte | Mitarbeiterin der Bildungsabteilung
jtreumann(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 126
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Trier, Rechtsreferendariat in Erfurt, 1999–2011 Tätigkeit als Rechtsanwältin, 2012–2017 freie Mitarbeiterin in der Gedenkstätte Buchenwald, seit 2017 Mitarbeiterin in der Bildungsabteilung der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.

Sylke Schmidt
Buchung, Planung und Koordinierung von Studientagen mit und ohne Übernachtung in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte sowie von Online-Veranstaltungen
ibs(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 190

Katharina Brand
Koordinatorin Bildungsarbeit
kbrand(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 183

Zsuzsanna Berger-Nagy
Tagesprojekte
zsnagy(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 123

Pamela Castillo Feuchtmann
Mitarbeiterin
pcastillo(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 197
Studium Erziehungswissenschaft und Französisch an der Universidad de Chile in Santiago de Chile, Studium Romanistik/Italienisch an der Universität Bonn, seit März 1997 als Pädagogische Mitarbeiterin der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.
Arbeitsschwerpunkte: Entwicklung und Durchführung von internationalen Bildungsprojekte in Spanisch, Französisch, Italienisch und Deutsch.

Timo Galki
Mitarbeiter
tgalki(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 224
2010-2014 Studium der Geschichte und der Philosophie in Jena (B.A.), 2014-2018 Studium der Geschichte und Politik des 20. Jahrhunderts in Jena (M.A.) (...)

Ronald Hirte
Mitarbeiter
rhirte(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 124
Studium der Neueren Geschichte, Klassischen Archäologie und Ur- und Frühgeschichte in Jena, M.A. 1998, seit 1998 Mitarbeiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

Sophie Steiner
Mitarbeiterin
sosteiner(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 195
2006-2012 Studium der Erziehungswissenschaften, Anglistik, Kulturgeschichte und empirischen Kulturwissenschaft in Erfurt und Jena (M.A.), 2010-2016 Freie Mitarbeiterin in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (...)

Joachim König
Mitarbeiter
jkoenig(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 116
Studium der Geschichtswissenschaften und Geografie in Bochum und Bordeaux, anschließend Referendariat in der Lehrerausbildung für Gymnasien und Sekundarschulen, 1999 zweites Staatsexamen in Hagen (Westfalen). Während des Studiums Mitarbeit bei verschiedenen Trägern der außerschulischen Jugendbildung, u.a. im deutsch-französischen Bereich. (...)

Stefan Lochner
Mitarbeiter
bibliothek(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 160
Studium der Soziologie, Neueren Geschichte und Germanistischen Literaturwissenschaft in Jena, M.A. 2007, 2004-2005 International Master of European Political Sociology, Högskolan Dalarna, Falun (Schweden), 2007-2010 Mitglied der Doktorandenschule des Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, 2008-2009 Freier Mitarbeiter des Fritz Bauer Instituts (Frankfurt am Main), 2012-2016 Freier Mitarbeiter der pädagogischen und wissenschaftlichen Abteilung, seit 2016 Leiter Bibliothek und pädagogischer Mitarbeiter der Gedenkstätte Buchenwald

Jan Malecha
Mitarbeiter
jmalecha(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 115
Studium der Europastudien und Europäischen Geschichte in Chemnitz und Toruń (PL), M.A. 2007, 2007-2009 Mitarbeiter in der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung (PL), seit 2010 Bildungsreferent in der Gedenkstätte Buchenwald, 2014 Bildungsarbeit an Schulen in USA. Schwerpunkte: Polen und Osteuropa. (...)

Lisa Rethmeier
Mitarbeiterin
lrethmeier(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 223
2012-2020 Studium der Geschichte und Germanistischen Literaturwissenschaft (B.A.) und der Geschichte und Politik des 20. Jahrhunderts (M.A.) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, (...)
BKM-GEFÖRDERTES INKLUSIONSPROJEKT

Franziska Bula
Mitarbeiterin
fbula(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 113

Tim Thonagel
Mitarbeiter
tthonagel(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 195
FREIWILLIGES JAHR (LKJ, ASF, IJGD)

Aleksandra Babitskaia
ababitskaia(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 225

Meike Bihr
mbihr(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 225

Sara Brunner
sbrunner(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 198

Helena Ellinger
hellinger(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 125

Maximilian Rybka
mrybka(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 198
FINANZVERWALTUNG

Gabriele Naperkowski
gnaperkowski(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 122
PERSONALVERWALTUNG

Matthias Neubauer
personal(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 118
VERWALTUNG

Sybille Zorn-Möller
szorn-moeller(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 121
IT-RESSORT

Jens Vehlhaber
jvehlhaber(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 147
BAUTECHNIK

Stefan Adam-Siering
Leitung
stadam-siering(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 129
BAUVERWALTUNG

Janin Mannes
Leitung
jmannes(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 134

Cathrin Howe
Mitarbeiterin
chowe(at)buchenwald(dot)de
+49 (0)3643 430 134