Gedenkstätte Buchenwald KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Museum Zwangsarbeit im NS

Aktuelle Meldungen

Medieninformationen zur Arbeit der beiden Gedenkstätten und der Stiftung

Warum die Stiftung einen Brief an die Wähler:innen in Thüringen geschrieben hat Postwurf-Aktion

Statement von Stiftungsdirektor Prof. Dr. Jens-Christian Wagner

Vier Kinder, die sich umarmen

Digitales Fotoarchiv wächst Über 1.000 neue Bilder

Über 1.000 neue Aufnahmen in unseren Online-Beständen. Serie mit bislang 71 unbekannten Bildern der französischen Fotografin Thérèse Bonney gibt neue Einblicke in die befreiten Lager Buchenwald und Ohrdruf.

Die Künstler zum Genius Loci Festival Die Gewinner des Wettbewerbs zum 11. GENIUS LOCI WEIMAR FESTIVAL FÜR VIDEOMAPPING UND MEDIENARCHITEKTUR

Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt wurden eingeladen, an dem mit 30.000 Euro prämierten Wettbewerb teilzunehmen. Über 100 Werke aus 22 Nationen wurden zum Wettbewerb eingereicht. Die drei ausgeschriebenen Wettbewerbsorte sind der Stelenweg, die Straße der Nationen und der Glockenturm.

Alexandr Afanasjew zeigt etwas auf seinem Smartphone

Trauer um Alexandr F. Afanasjew Überlebender der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora

Wir trauern um den Überlebenden der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora Alexandr Afanasjew. Er starb bereits am 13. Juni dieses Jahres in Moskau im Alter von 101 Jahren.

Logo des Hilfsnetzwerk für überlebende der NS-Vervolgung in der Ukraine

Spenden Sie Licht und Wärme NS-Überlebende in der Ukraine benötigen akkubetriebene Lampen!

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat viele Menschen in große Not gebracht, darunter auch Überlebende der nationalsozialistischen Verfolgung.

Transformation des Gedenkens

Transformation des Gedenkens Neuerscheinung

Neuer Sammelband zur Erinnerung an sowjetische Verhaftungen und Speziallager erschienen

GARF Dokument

Umgang mit NS-Verbrechen in der sowjetischen Besatzungszone Deutsch-polnisch-belarussisches Seminar für Studierende und junge Menschen

25. bis 30. November 2024 in Weimar

Logo Deutsche Digitale Bibliothek

Archivgut online in der Deutschen Digitalen Bibliothek Gedenkstätte ist Datenpartnerin der DBB

Ab sofort können eine Sammlung von Berichten Überlebender des KZ Buchenwald sowie eine thematische Materialsammlung zur unmittelbaren Nachgeschichte des Konzentrationslagers online recherchiert werden.

Trauer um Ivan Ivanji 9. Mai 2024 in Weimar

Wir trauern um einen Freund und doch sind wir voller Freude, diesen Menschen gekannt und mit ihm zusammengewirkt zu haben. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen beiden Kindern, Enkelinnen und Enkeln und den Urenkelkindern.

Gemeinsame Eröffnung am 8. Mai 2024 Pressemitteilung

Sonderausstellung Bauhaus und Nationalsozialismus und Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus im Weimarer Quartier der Moderne

How to deal with a difficult past? Pädagogische Perspektiven auf Nationalsozialismus, Shoa und den Zweiten Weltkrieg.

Ein Fachseminar für (angehende) Lehrer:innen in den Gedenkstätten Buchenwald und Sachsenhausen (18.-24. Juli 2024) und Auschwitz-Birkenau (2.-6. Oktober 2024)

Wir trauern um Pierre Marc Überlebender des KZ Mittelbau-Dora

Wir trauern um den Überlebenden des KZ Mittelbau-Dora Pierre Marc. Er starb am 16. April dieses Jahres in seiner Heimstadt Saint-Claude (Jura) wenige Wochen vor seinem 100. Geburtstag.


var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '21']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();