Gedenkstätte Buchenwald KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Museum Zwangsarbeit im NS

Aktuelle Meldungen

Medieninformationen zur Arbeit der beiden Gedenkstätten und der Stiftung

Präsentation im Landtag 2

Präsentation im Thüringer Landtag: Zwangsarbeit im Nationalsozialismus Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus

Der 27. Januar 2024, der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, ist in Thüringen dieses Jahr erstmals all den Zwangsarbeiter:innen gewidmet, die während des Zweiten Weltkriegs aus ganz Europa für Deutschland Zwangsarbeit leisten mussten.

Großer Dank an alle Spenderinnen und Spender! Danksagung

Spendenaktion von Jan Böhmermann und Olli Schulz - u. a. für die Bildungsarbeit der Stiftung - erreicht die sagenhafte Rekordsumme von 2.000.000 Euro.

Auf dem Bild sieht man das Logo der Initiative "weltoffenes Thüringen". Das Logo setzt sich aus abgerundeten Speren in Rot, Orange, Gelb, Blau, Grün und Lila zusammen.

Weltoffenes Thüringen Neue Initiative

Nicht nur wir sind in Sorge um die Demokratie und die Achtung der Menschenwürde in unserem Land. Daher engagieren sich über 6.000 Organisationen und Menschen aus dem gesamten Freistaat in der Initiative »Weltoffenes Thüringen«. Wir treten ein für:

Eine Mitarbeiterin der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora zeigt einer jungen Freiwilligendienstleistenden etwas auf einem Laptop.

Jetzt für den Bundesfreiwilligendienst bewerben! Anmeldung bis 15. März

Du willst Einblicke in die historisch-politische Bildungsarbeit erhalten und diese in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora aktiv mitgestalten? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!

Gedenkbaum für KZ-Überlebenden zerstört Nordhausen

Im Gedenkhain für die Häftlinge des Konzentrationslagers Mittelbau-Dora in Nordhausen wurde in den vergangenen Tagen ein Baum zerstört. Der beschädigte Baum war dem KZ-Überlebenden Albert Van Hoey gewidmet.

Portraitaufnahme von Prof. Dr. Jens Christian Wagner

Weimar gegen Faschismus und für Demokratie Redebeitrag von Stiftungsdirektor Prof. Dr. Jens-Christian Wagner

Zus ehen ist Adreas Frösse an einem Rednerpult.

„Den Blick auch auf verdrängte Opfergruppen richten.“ Neuer Gedenkstättenleiter vorgestellt

Der profilierte Historiker Andreas Froese hat zum 1. Januar 2024 die Leitung der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora in Nordhausen übernommen.

Cover Neujahrskarte 2024

Zum Neuen Jahr 2024 Neujahrsgruß

Im Namen aller Mitarbeiter:innen der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora grüßen wir Sie herzlich zum Jahreswechsel und wünschen Ihnen ein gesundes und friedvolles Jahr 2024.

Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg. Buch des Monats, November:

Der Begleitband zur internationalen Wanderausstellung dokumentiert die Ausstellung in ihren wesentlichen Zügen und präsentiert zahlreiche bislang unbekannte historische Fotos und Dokumente. Ergänzende wissenschaftliche Aufsätze bieten einen vertiefenden Einblick in die Forschung zur Geschichte der NS-Zwangsarbeit.

Nordhäuser Rathaus

Stellungnahme OB-Wahl in Nordhausen

Mit Erleichterung reagiert die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora auf den Ausgang der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Nordhausen. Die Wahl Kai Buchmanns macht eine Fortsetzung der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Stiftung und Stadt Nordhausen möglich.

Reflexionen 2023 erschienen Schwerpunkt: Antiziganistische Verfolgung im Nationalsozialismus.

Alle Beiträge der Printausgaben nun auch in unserem Online-Magazin.

Nordhäuser Rathaus

Tiefe Besorgnis vor Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen Internationale Überlebendenverbände des KZ Mittelbau-Dora

Vor der bevorstehenden Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Nordhausen zeigen sich internationale Überlebendenverbände alarmiert.


var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '21']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();